Wie schreibt man Platz nehmen?
Wie schreibt man Platz nehmen?
der Platz (z.B. Alexanderplatz etc.) ist ein Substantiv und wird groß geschrieben.
Ist Platz ein Nomen?
Substantiv, maskulin – 1a. größere ebene Fläche [für bestimmte … 1b.
Wo sagt man schaffen?

“Schaffen” für “arbeiten” ist nur in einigen Dialekten üblich, insbes. im Schwäbischen, und mag dort auch in Umgangssprache verwendet werden. Für neutrale Standardsprache verwendest du am Besten nur “arbeiten”, da “schaffen” in manchen Regionen sogar missverstanden werden könnte.
Wie schreibt man vor Ort?
- Ortschaft, Stadt o. Ä. Grammatik Plural: Orte Beispiele. ein größerer Ort. ein Ort im Gebirge. am Ort (hier, nicht außerhalb) leben, wohnen.
- Gesamtheit der Bewohner eines Ortes (2a) Beispiel. der ganze Ort lachte darüber.
Wie wird Platz getrennt?
Grammatik

Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Platz | die Plätze |
Genitiv | des Platzes | der Plätze |
Dativ | dem Platz | den Plätzen |
Akkusativ | den Platz | die Plätze |
Ist Platz ein Adjektiv?
Platz anbieten, behalten, bekommen, finden, machen, nehmen. Wortbildungen: Adjektive/Adverbien: platzsparend. Verben: platzen, platzieren.
Was ist Platz für eine Wortart?
Wortart: Substantiv, (männlich) Silbentrennung: Platz, Mehrzahl: Plät|ze.
Wie schreibt man schaffen auf Deutsch?
Präsens: ich schaffe; du schaffst; er, sie, es schafft. Präteritum: ich schaffte. Partizip II: geschafft.
Was ist Artikel von Bahnhof?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bahnhof | die Bahnhöfe |
Genitiv | des Bahnhofes des Bahnhofs | der Bahnhöfe |
Dativ | dem Bahnhof dem Bahnhofe | den Bahnhöfen |
Akkusativ | den Bahnhof | die Bahnhöfe |
Was ist Artikel von Spiel?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Spiel | die Spiele |
Genitiv | des Spieles, Spiels | der Spiele |
Dativ | dem Spiel | den Spielen |
Akkusativ | das Spiel | die Spiele |